Solaranlagen für Unternehmen
Auf der Suche nach einem professionellen Partner für Photovoltaikanlagen für Gewerbebetriebe und Unternehmen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Planung und Auslegung
Unsere Experten legen die Anlage entsprechend den Gegebenheiten vor Ort optimal aus.
Errichtung
Wir errichten Ihre Solaranlage deutschlandweit als Komplettpaket und schlüsselfertig.
Finanzierung
Optional unterstützen oder übernehmen wir die Finanzierung der Solaranlage. Im Rahmen eines Pachtmodells kann Ihr Betrieb oder Ihre Mieter dennoch von der Solarstromnutzung profitieren.
Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach unseres Betriebs?
Jetzt unverbindlich anfragen über unser Anfrageformular oder per Mail an info@renergo.de.
Werden sie jetzt stromproduzent
Den eigenen Strom mit einer Solaranlage zu erzeugen, war nie leichter
1
Angebot anfordern -
In weniger als 2 Minuten.
Fordern Sie unverbindlich ein Angebot für Ihre eigene Solaranlage an. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
2
Wir planen die optimale Solaranlage für Sie
Wir und unserer bundesweit aktiven Fachpartner kontaktieren Sie und übernehmen die Planung Ihrer Solaranlage – natürlich völlig unverbindlich.
3
Installation Ihrer Solaranlage
Sobald Sie sich entschieden haben errichten wir zusammen mit unseren Fachpartner Ihre Solaranlage und melden diese beim zuständigen Netzbetreiber an.
Wissenswertes
Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Themen:
- Solaranlagen für Gewerbebetriebe und Unternehmen
- Alles Wichtige zur Solar-Technik
- Ablauf
- Über uns
Thema Solaranlage für Unternehmen und Gewerbebetriebe
Lohnt sich eine Solaranlage?
Photovoltaik ist eine großartige Möglichkeit, um Strom zu produzieren und gleichzeitig Geld zu sparen. Solaranlagen sind besonders für Unternehmen mit einen hohen Stromverbrauch und nutzbarer Dachfläche geeignet, in diesem Fall amortisiert sich eine Pv-Anlage besonders schnell.
Aber grundsätzlich gilt: Bei der Nutzung von selbst günstigen produziertem Strom ist bei den heutigen Strompreisen eine PV-Anlage für nahezu jeden wirtschaftlich interessant.
Darüber hinaus tragen Sie dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Nutzen Sie gerne kostenfrei die Möglichkeit einer Anfrage an uns. Wir beraten Sie gerne.
Für wen lohnt sich Photovoltaik?
Unternehmen und Betriebe:
Photovoltaik ist für alle Unternehmen sinnvoll, die ein nutzbares Dach besitzen und sich langfristig unabhängig von steigenden Stromkosten machen möchten. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft, die sich bei den aktuellen Strompreisen schnell amortisiert.
Eigentümer und Vermieter von Gewerbeimmobilien:
Stellen Sie den vor Ort erzeugten Solarstrom Ihren Mietern zur Verfügung, dies steigert nicht nur die Attraktivität in der Vermietung sondern bringt auch einen finanziellen Vorteil.
Wie viel kostet eine Solaranlage?
Die Kosten für eine Solaranlage hängen von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Größe, Standort und gewünschter Leistung und ob ein Batteriespeicher installiert werden soll. Im Durchschnitt liegen die Kosten für einer Gewerbe-Photovoltaikanlage bei ca. 1.500 bis 2.000 Euro pro Kilowatt Leistung.
Wie groß muss eine Solaranlage für mein Unternehmen sein?
Die Größe einer Solaranlage hängt von Ihrem Strombedarf ab. Die meisten Unternehmen haben einen Stromverbrauch der die Installation einer PV-Anlage sehr wirtschaftlich macht, da ein Großteil des Stromes direkt vor Ort verbraucht werden kann.
Unsere Experten beraten Sie gerne, welche Größe für Ihren Betrieb am besten geeignet ist.
Wie viel Strom darf ich selbst nutzen?
Sie dürfen den von Ihrer Solaranlage produzierten Strom vollständig selbst nutzen. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Für den eingespeisten Strom erhalten Sie eine Vergütung.
Ist eine Solaranlage genehmigungspflichtig?
Eine Solaranlage auf einem Dach benötigt in der Regel keine Genehmigung.
Eine Genehmigung kann beispielsweise jedoch erforderlich sein, wenn Sie Ihre Solaranlage auf einer denkmalgeschützten Immobilie errichten möchten. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
Weiterhin ist immer eine Anmeldung beim Stromnetzbetreiber und dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur notwendig.
Wir als erfahrener Anbieter von Photovoltaikanlagen beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Genehmigung Ihrer Solaranlage- auch z.B. zu Carport oder Freilandanlagen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der notwendigen Genehmigungen und sorgen dafür, dass Ihre Solaranlage den geltenden Vorschriften entspricht.
Komponenten einer Solaranlage
Eine Photovoltaikanlage besteht aus einer Vielzahl von Komponenten, die zusammenarbeiten, um Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln. Die wichtigsten Komponenten einer PV-Anlage sind die Folgenden:
PV-Module: Dies sind die Solarmodule, die das Licht der Sonne absorbieren und in elektrischen Strom umwandeln.
Unterkonstruktion: Diese Halterungen halten die PV-Module an ihrem Platz auf dem Dach und ermöglichen es, sie auf die optimale Ausrichtung auszurichten, um die maximale Leistung zu erzielen.
PV-Wechselrichter: Dieser wandelt den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, damit er ins Stromnetz eingespeist oder direkt genutzt werden kann.
Batteriespeicher: Dieser speichert den von den PV-Modulen erzeugten Strom, damit er zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint oder der Strombedarf hoch ist.
Überwachungs- und Datenlogger: Diese erfassen und speichern Daten über die Leistung der PV-Anlage, um eine Überwachung und Analyse der Leistung zu ermöglichen. Üblicherweise sind diese Funktionen heutzutage im Wechselrichter integriert.
- Wallbox: Falls Sie ein E-Fahrzeug besitzen oder eine Anschaffung erwägen, ist die Kombination aus PV-Anlage und Elektromobilität optimal um sehr kostengünstig und klimafreundlich unterwegs zu sein.
Photovoltaik-Module
PV-Module, auch bekannt als Solarmodule, wandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Sie bestehen aus Photovoltaikzellen, die aus Silizium hergestellt werden und das Licht der Sonne absorbieren. Der erzeugte Gleichstrom wird dann von Wechselrichtern in Wechselstrom umgewandelt und entweder direkt genutzt ins Stromnetz eingespeist oder in einem Batteriespeicher gespeichert.
Einige der bekanntesten Hersteller von PV-Modulen sind:
- Canadian Solar
- Jinko Solar
- Trina Solar
- Yingli Solar
- Q Cells
- First Solar
- SolarWatt
Diese Unternehmen haben sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht und liefern PV-Module an Kunden auf der ganzen Welt.
Die Hersteller mit denen wir arbeiten bieten üblicherweise sehr langfristige und umfassende Produkt- und Leistungsgarantien.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des richtigen Herstellers und der richtigen PV-Module entscheidend für die Leistung und die Effizienz einer Solaranlage ist. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Wechselrichter
Ein Solarwechselrichter, auch als PV-Wechselrichter bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil einer Solaranlage. Seine Aufgabe besteht darin, den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, damit er in das Stromnetz eingespeist oder zur direkten Verwendung im Haushalt genutzt werden kann.
Einige der bekanntesten Hersteller von Solarwechselrichtern auf dem deutschen Markt sind:
- SMA Solar Technology
- Solar Edge
- Fronius
- Huawei
- Kostal Solar Electric
- ABB
Bei der Auswahl eines Solarwechselrichters sollten einige Faktoren berücksichtigt werden:
Leistung: Die Leistung des Wechselrichters sollte den Anforderungen der PV-Anlage entsprechen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Wechselrichter entsprechend der maximalen Leistung der Solarmodule ausgelegt ist. Üblicherweise dimensioniert man die Wechselrichterleistung etwas geringer als die der Solarmodule, da insbesondere die Spitzenlasten nur sehr selten benötigt werden.
Effizienz: Eine hohe Effizienz bedeutet, dass der Wechselrichter mehr Strom aus den Solarmodulen gewinnt. Es ist ratsam, einen Wechselrichter mit einer möglichst hohen Effizienz auszuwählen.
Netzeinspeisung: Wenn der erzeugte Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden soll, muss der Wechselrichter die Anforderungen der Netzbetreiber erfüllen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Wechselrichter für die Netzeinspeisung zugelassen ist.
Überwachung und Steuerung: Einige Wechselrichter haben eine integrierte Überwachung und Steuerung, die es ermöglicht, den Betrieb der Anlage zu überwachen und zu steuern. Dies kann nützlich sein, um Störungen schnell zu erkennen und zu beheben.
Zuverlässigkeit: Es ist wichtig, einen Wechselrichter von einem seriösen Hersteller zu wählen, der eine gute Reputation hat und eine hohe Zuverlässigkeit bietet.
Garantie und Service: Eine gute Garantie und Service-Optionen sind wichtig, falls es zu Problemen mit dem Wechselrichter kommen sollte.
Kompatibilität mit anderen Komponenten der Anlage: Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Wechselrichter kompatibel mit den anderen Komponenten der Anlage ist, insbesondere mit dem Speichersystem, der Wallbox oder Hausautomation, falls vorhanden.
Gerne stellen wir sicher, dass diese Punkte für Sie erfüllt sind.
Batteriespeicher
Ein Batteriespeicher, auch als Energiespeicher bekannt, dient dazu, den von der PV-Anlage erzeugten Strom zu speichern und ihn dann zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint oder der Strombedarf hoch ist. So kann ein Batteriespeicher dazu beitragen, den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms zu erhöhen und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren.
Einige der bekanntesten Hersteller von Batteriespeichern auf dem deutschen Markt sind:
- Tesla
- Sonnen
- LG
- BYD
- Fronius
Ein Batteriespeicher bietet viele Vorteile:
- Erhöhung des Eigenverbrauchs des erzeugten Stroms
- Reduzierung der Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz
- Möglichkeit, Strom zu speichern und ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen
- Höhere Selbstversorgung
- Unterstützung bei der Teilhabe am virtuellen Kraftwerk
- Ggf. Notstromversorgung
Wallbox
Eine Wallbox, auch als Ladestation für Elektrofahrzeuge bekannt, ermöglicht es, Elektrofahrzeuge schnell und einfach an der Haushaltssteckdose oder an einer eigenen Ladestation aufzuladen. Sie besteht aus einem Ladegerät, einer Steuerungseinheit und einer Ladebuchse, die an eine Stromquelle angeschlossen wird.
Einige der bekanntesten Hersteller von Wallboxen auf dem deutschen Markt sind:
- Tesla
- Wallbe
- Mennekes
- Bosch
- Heidelberg
Eine Wallbox bietet insbesondere in Zusammenspiel mit einer PV-Anlage viele Vorteile:
- Schnelleres, einfaches und supergünstiges Laden von Elektrofahrzeugen
- Erhöhung der Ladeleistung im Vergleich zum Laden an einer Haushaltssteckdose
- Möglichkeit zur Einbindung in Smart-Home-Systeme
- PV-Laden
- Teilnahme an einem virtuellen Kraftwerk
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahl des richtigen Herstellers und der passenden Wallbox entscheidend ist. Dies hängt auch von ihrem Wechselrichterhersteller oder dem Fahrzeuganbieter ab.
In Deutschland gibt es derzeit zwei gängige Steckertypen für Wallboxen, die als Standard gelten:
Typ 2 (Mennekes): Dieser Steckertyp wird häufig in öffentlichen Ladestationen und in Wallboxen verwendet und ist in Deutschland der am weitesten verbreitete Steckertyp für Elektrofahrzeuge. Er ist kompatibel mit den meisten Elektrofahrzeugen auf dem deutschen Markt.
CCS (Combined Charging System): Dieser Steckertyp wird hauptsächlich für Schnellladestationen verwendet und ermöglicht es, das Fahrzeug sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom zu laden. Er ist vor allem für Elektrofahrzeuge mit höheren Leistungen und größerer Reichweite geeignet.
Es gibt auch andere Steckertypen wie Chademo und Tesla Supercharger, die in Deutschland auch vorkommen, aber nicht so weit verbreitet sind.
Für gängige Wallboxen ist der Typ 2 Stecker inzwischen weitgehend Standard.
Gerne beraten wie Sie bei der Auswahl einer Wallbox zusammen mit einer PV-Anlage.
Ablauf und wer ist Renergo?
Ich habe Interesse, wie ist der Ablauf?
Nachdem Sie eine Anfrage gestellt haben, ist der Ablauf wie folgt:
- Wir prüfen Ihre Angaben und werden Sie mit weiteren Rückfragen per Mail oder telefonisch kontaktieren.
- Wir oder einer unserer Fachpartner wird Ihr Dach bei einer Vor-Ort-Besichtigung prüfen.
- Sie erhalten ein Angebot.
- Üblicherweise binnen 3-6 Monaten nach Auftragserteilung wird die Solaranlage bei Ihnen installiert.
- Sie sparen ca. 20-30 Jahre lang durch die Nutzung des selbst produzierten Stroms.
Wie sind aktuell die Lieferzeiten?
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage liegen die Lieferzeiten bei ca. 3 – 6 Monaten. Komponenten sind derzeit knapp, aber ebenso sind die Installationskapazitäten durch qualifizierte Fachkräfte derzeit sehr stark ausgelastet.
Über uns
Die Renergo GmbH ist ein 2021 gegründetes Unternehmen mit Standorten in Heidenheim und Freiburg.
Die Gründer sind seit vielen Jahren in der Solar-Branche national und international aktiv. Daraus ist ein Deutschland-weites Netzwerk aus Fachpartnern und Installateuren entstanden, welches es Renergo ermöglicht nicht nur in der Region sondern bundesweit hohe Qualität und attraktive Preise zu bieten.

Gute Gründe
Warum sollte ich eine Solaranlage auf meinem Dach installieren?
Es gibt zahlreiche gute Gründe, die für eine PV Anlage auf dem eigenen Dach sprechen.
- Deutliche Kosteneinsparungen beim Stromverbrauch
- Umweltschutz- und Klimawandel
- Unabhängigkeit von Strompreiserhöhungen
- Förderung durch die Regierung (EEG-Vergütung)
- Wertsteigerung des eigenen Hauses
- Bewährte und zuverlässige Technik
- Unabhängigkeit
Interessiert?
Jetzt Solaranlage beim Profi für Groß- und Gewerbeanlagen anfragen
Völlig unverbindlich beraten wir Sie gerne zur Installation einer eine Solaranlage auf Ihrem Dach.