Neuss als Standort für erneuerbare Energien
Neuss liegt gerade mal eine Rheinschleife von Düsseldorf entfernt. Viele, die in Düsseldorf arbeiten, schätzen die Nähe und pendeln. Neuss blickt mit Stolz auf eine Vergangenheit, die bis in die Römerzeit reicht und schaut optimistisch in eine Zukunft mit Strom aus erneuerbaren Energien.
Für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit von Bewohner:innen und der Industrie wird die Energiewende durch die Stadt mit vielen Initiativen unterstützt, auch im Bereich der Solarenergie. Im Stadteil Holzheim entwickelt Renergo daher, entlang der Bahnstrecke von Neuss nach Düren, auf 16 ha einen Solarpark. Das entspricht einer Fläche von 22 Fußballfeldern entlang des Bahndamms. Die Stadt Neuss hat die Baugenehmigung erteilt, dass es sich dabei um eine privilegierte Fläche handelt, die den Erneuerbaren Energien zur Verfügung gestellt werden kann.
Ein Solarpark für 4.000 Haushalte
Seit Erhalt der Baugenehmigung laufen die weiteren Planungsschritte für den baldigen Baubeginn des Solarparks mit 17,5 MW Leistung. Zur groben Einordnung: Ein Haushalt verbraucht durchschnittlich, theoretisch und jährlich 4.000 kWh. Somit könnten mit der Anlage in Neuss in Zukunft mehr als 4.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit grüner Energie versorgt werden.
Speicher macht Sonnenstrom flexibel
Damit die Sonne so effizient wie möglich genutzt werden kann, bekommt die Solaranlage einen Speicher zur Seite gestellt. Seine clevere Funktion: Energie speichern, wenn die Sonne scheint – und den Strom dann wieder freigeben, wenn er benötigt wird. Dieses Zusammenspiel hat Renergo zum Prinzip erhoben und ihm einen eindeutigen Namen gegeben: STOLAR. Zusammengesetzt wird der Begriff aus den Silben STOrage und SoLAR und bringt den Trend der Branche auf den Punkt. Den STOrage-Teil in Neuss übernimmt ein Grünstromspeicher mit einer voraussichtlichen Leistung von bis zu 14 MW und 28 MWh. Was bedeuten die beiden Maßeinheiten? Megawatt beschreibt die Geschwindigkeit, mit der Energie erzeugt oder verbraucht wird. Die Megawattstunde entspricht der Energiemenge, die von einer Stromquelle in einer Stunde erzeugt oder verbraucht wird. Der Speicher könnte so etwa sieben Haushalte ein Jahr lang mit Energie versorgen oder als Tagesreserve für mehr als 2.500 Haushalte dienen, wenn er voll geladen ist. Sonnige Aussichten also für verlässliche und grüne Energie in Neuss!